1. Schwierigkeiten im Schrift- und Spracherwerb
-
Das Erlernen einer geeigneten Stifthaltung fällt schwer
-
Buchstaben und Zahlen werden gespiegelt
-
Schwierigkeiten mit der Auge- Hand- Koordination
-
Schlechtes Leseverständnis
-
Stockende Sprache
-
unordentliches Essen ist eine häufige Begleiterscheinung
2. Wahrnehmungs-störungen
-
Über- oder Unter-empfindlichkeit gegenüber Berührungen
-
Übermäßige Reaktion auf äußere Reize wie z.B. Straßenlärm oder Gerüche
-
Reaktionen von anderen falsch deuten
-
Ähnlich klingende Laute oder Silben nicht unterscheiden können
3. Konzentrations-probleme
-
Motorische Unruhe
-
Visuelle, akustische und weitere Reize können nicht ausgeblendet werden
-
Über- oder Unterforderung
-
Leicht ablenkbar
-
Vergesslichkeit
4. Verhaltens-auffälligkeiten
-
Ängste
-
Aggressives Verhalten
-
Übermäßige Schüchternheit
-
Mangelndes Selbstvertrauen
-
Unangepasstes Verhalten
-
Unruhe
5. Koordinations- und Gleichgewichts-störungen
-
Schwacher oder zu starker Muskeltonus
-
Überempfindlichkeit gegenüber Gleichgewichts-reizen z.B. Schaukeln oder Höhenangst
-
Schwierigkeiten einen Ball fangen zu können
-
Ungeschicklichkeit
-
Stolpert viel
-
Schlechte Handlungsplanung
-
Kann Gefahren nur schlecht einschätzen
-
Zehenspitzengang
*Dies ist eine beispielhafte Ausführung und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.